How? Meine Methode und Vorgehensweise
MEIN WEG ZUM ERFOLG IHRES VORHABENS.
Digitale Herausforderungen verlangen nach mehr als Standardlösungen. Ich nehme mir Zeit, Ihre einzigartige Situation zu verstehen und passe meine Methoden entsprechend an. Mein Ansatz folgt dieser bewährten Struktur.
Überblick verschaffen und strukturieren
Ich tauche ein in Ihre digitale Welt – erfasse Prozesse, Systeme und Datenflüsse – und mache Zusammenhänge durch die Visualisierung greifbar. So schaffen wir eine gemeinsame Basis, von der aus wir starten können.
Reifegrad prüfen und Chancen erkennen
Wo stehen Sie heute? Was funktioniert bereits gut, und wo schlummert unentdecktes Potenzial? Ich identifiziere sowohl „Low-Hanging Fruits“ für schnelle Erfolge als auch strategische Hebel für nachhaltige Verbesserungen.
Konkrete Planung und Zielsetzung
Erkenntnisse allein bewirken wenig. Ich übersetze sie in einen pragmatischen Handlungsplan mit klaren, messbaren Zielen. Dabei achte ich darauf, dass die Ziele ambitioniert, aber realistisch sind – und dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen.
Von der Idee zur Realität
Hier geht es ans Umsetzen! Als Ihr aktiver Partner bringe ich das Projekt ins Rollen – ob als Business Analyst, Product Owner, Projektleiter oder Coach. Mein Ziel: Aus Plänen werden spürbare Verbesserungen in Ihrem Unternehmen.
Strategische Wegbegleitung
Echte Transformation endet nicht mit einem Projekt. Auf Wunsch bleibe ich an Ihrer Seite – als strategischer Sparringspartner, der den Überblick behält und mit Ihnen gemeinsam den nächsten Schritt plant, wenn sich die Landschaft verändert.
Mein Vorgehen: Frame. Deliver. Evolve.
Mit diesem bewährten Vorgehensmodell gelingt digitale Transformation nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig. Frame – Deliver – Evolve beschreibt den methodischen Kern meiner Arbeit: vom ersten Zielbild bis zur erfolgreichen Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung.

Frame
Ziele und Kontext werden gemeinsam strukturiert. Die bestehende Situation wird aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert, Chancen identifiziert und ein gemeinsames Zielbild geschaffen – als Ausgangspunkt für eine wirksame Transformation. Daraus entsteht eine durchdachte Story Map, die alle relevanten Anforderungen sichtbar macht und den Weg in ein priorisiertes, umsetzbares Backlog überführt.
Deliver
Lösungen werden iterativ und praxisnah umgesetzt – agil, transparent und mit hoher Umsetzungsgeschwindigkeit. Klare Prioritäten und ein enger Austausch sichern kontinuierliche Fortschritte und greifbare Ergebnisse.
Evolve
Transformation ist kein Projektende, sondern der Beginn nachhaltiger Veränderung. Die Weiterentwicklung wird langfristig begleitet – durch Change Management, Training und Coaching, gezielte Kompetenzentwicklung sowie die kontinuierliche Optimierung von Prozessen, Strukturen und Systemen.
Das Synfion Flow Model (kurz & prägnant)
Struktur für Transformation.
Das Synfion Flow Model macht digitale Komplexität verständlich.
Es analysiert dein Unternehmen auf fünf zentralen Ebenen – von der Information bis zur Interaktion – und zeigt, wo Veränderung ansetzen muss, damit sie greift.

Interaction Layer
Nutzererlebnisse gestalten, die wirken.
Digitale Touchpoints wie E-Commerce, Portale oder Apps werden entlang der Customer Journey analysiert und optimiert. Ziel ist ein nahtloses, konsistentes Nutzererlebnis über alle Kanäle hinweg.

System Layer
echnologische Grundlage für Transformation schaffen.
Die relevanten Systeme – von ERP bis Commerce – werden analysiert, konsolidiert und zu einer integrierten Architektur verbunden. Ziel ist ein nahtloses Zusammenspiel von Backend und Frontend.

Capability Layer
Prozesse als Rückgrat der digitalen Wertschöpfung.
Im Zentrum steht eine unternehmensweit abgestimmte Prozessarchitektur, die Transparenz schafft und als verbindendes Element zwischen Strategie, Systemen und Nutzererlebnissen fungiert.

Information Layer
Datenstrukturen als Fundament nutzbar machen.
Produkte, Kunden, Prozesse – alles basiert auf Daten. Auf dieser Ebene geht es um die Informationen und Entitäten und wie sie miteinander im Verhältnis stehen. Die richtige Information zur richtigen Zeit im richtigen Format.

Delivery Layer
Strukturierte Umsetzung – von der Idee zur Wirkung.
Alle Erkenntnisse aus den oberen Ebenen fließen hier zusammen: Prozesse, Systeme, Daten und Nutzerbedürfnisse werden in konkrete Epics, User Stories und Tasks übersetzt – strukturiert in einer gemeinsamen Story Map.
Ziel: Ein priorisiertes, realisierbares Umsetzungs-Backlog, das Business und IT verbindet und nachhaltige Ergebnisse sichert.
Tools & Methoden: User Story Mapping, Backlog Structuring, Epic Breakdown, Jira/Confluence, SAFe/LeSS-Ansätze, Sprint-Planung
Wie bringe ich die Projekte zum Erfolg?

Agile und pragmatische Projektplanung
Dieser Standort bietet umfassende Dienstleistungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Visualisierung, Vereinfachung, Kollaboration
Entdecken Sie die verfügbaren Dienstleistungen an diesem Standort, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Klare Dokumentation und Struktur
Dieser Standort ist darauf spezialisiert, außergewöhnliche Unterstützung und Fachkenntnisse bereitzustellen.

Teamplayer!
Dieser Standort hat sich auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Lösungen für Kunden spezialisiert.